Home Produkte Zeitschriften ecolex
Die Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht

ecolex

ecolex ist eine monatlich erscheinende, umfassende und praxisorientierte Zeitschrift für Wirtschaftsrecht.

Modern und zukunftsweisend!

  • ecolex ist eine monatlich erscheinende, umfassende und praxisorientierte Zeitschrift für Wirtschaftsrecht.
  • Die klare und übersichtliche Gliederung, Kurzbeiträge, Rechtsprechungsübersichten, ecolex-Scripts sowie ausführliche Checklisten erleichtern den schnellen Zugang zur Fachinformation.

Erscheinungsweise

Monatlich. Erscheint 2024 im 35. Jahrgang.

Bezugspreis

Jahresabonnement 2024: EUR 362,– inkl. Versand (in Österreich)

Einzelheft 2024: 36,20
Kennenlern-Abonnement 2024: 3 Hefte EUR 15,– inkl Versand (in Österreich)

Zeitschriften-Newsletter abonnieren
Mit den MANZ Zeitschriften-Newslettern sind Sie immer bestens informiert. Wählen Sie auf der Übersicht aus und melden Sie sich jetzt an.

Zielgruppen

Rechtsanwälte, Notare, Richter, Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Banken, Versicherungen, Kammern, Topmanager, Lehre/Forschung, Interessenvertretungen, Ministerien

Erscheinungsweise

Monatlich, 20. des Monats.

Anzeigenformate (Breite x Höhe in mm) und Preise

Formate Preise SW Preise 4c
1/1 Seite 190x272 mm EUR 2.000,– EUR 2.650,–
1/2 Seite quer 183x123 mm, hoch 88x247 mm EUR 1.050,– EUR 1.600,–
1/4 Seite quer 183x61 mm, hoch 88x123 mm EUR 650,– EUR 1.100,–
Sonderplatzierungen/Sonderformat    
1/1 Seite 210x297 mm, abfallend,  U2 oder U3 EUR 2.150,– EUR 2.800,–
1/1 Seite 210x297 mm, abfallend, U4 EUR 2.250,– EUR 2.900,–


Abfallendes Format: A4, 210x297 mm mit 5 mm Überfüller
Alle Preise zzgl. 5 % Werbeabgabe und 20 % USt.

Beilagen

Bis 40 g EUR 600,– p.T.

Jahresabschlüsse

Rabattstaffel 3 x 5 %, 6 x 10 %, 12 x 15 %

Auflage

1.700 Exemplare

Anzeigenschluss

4 Wochen vor Erscheinungstermin (20. des Vormonats).

Sonderwerbeformen, Beihefter und ONLINE auf Anfrage

Druckvorlagen

Ausschließlich PDF ab der Version 1.3 mit eingebetteten Schriften sowie unkomprimierten, eingebetteten Abbildungen im CMYK-Farbraum oder Graustufe, mit einer Auflösung von 2400 dpi.

Einzelbilder: Pixelbilder: Format TIFF, Auflösung 300 dpi bei Endgröße
Vektorgrafik: Format EPS mit eingebetteten Schriften
Vergeben Sie bitte Datei-Namen, wie zB „Firmenname_bezeichnender_Inseratename.pdf“
Daten bis 5 MB können Sie per E-Mail an produktion@manz.at schicken, größere Datenmengen via ftp-Server.

BT
Rückfragen für drucktechnische Details
Ing. Bettina Tulla
Johannesgasse 23, 1010 Wien
SD
Anzeigenkontakt
Stefan Dallinger
Johannesgasse 23, 1010 Wien

Chefredaktion

Dr. Thomas Rabl, vier Jahre lang Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien; freier Mitarbeiter des Vereins für Konsumenteninformation; 2004 Gründungspartner bei KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH; Universitätslektor an der Universität Wien (Zivilrecht, Wirtschaftsverfassungs- und Umweltrecht); laufende Vortrags- und Seminartätigkeit auf den Gebieten des Energiewirtschafts-, des öffentlichen Wirtschafts- und des zivilen Bankrechts.
 

Herausgeber:innen

Priv.-Doz. Dr. Daniel W. Blum, LL.M., BSc., ist Tax Manager bei Deloitte in Wien, Inhaber einer Lehrbefugnis für das Fach „Finanz- und Steuerrecht“ sowie Univ. Lektor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien. Seine Beratungs- und Forschungsschwerpunkte liegt im Unternehmenssteuerrecht sowie der Besteuerung von Kapitalvermögen.

Dr. Beatrice Blümel, LL.M. (IT-Law) ist Rechtsanwältin und Leiterin des Bereichs New Technologies & Digitalisierung bei KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH. Zuvor war sie Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht der Universität Wien, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Obersten Gerichtshof, Teil des österreichischen Ratspräsidentschaftsteams (Urheberrecht) im Justizministerium, sowie Referentin bei der Österreichischen Datenschutzbehörde. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen IT-Recht, Immaterialgüterrecht, sowie Datenschutzrecht und Recht der Online-Plattformen.

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Assistent und Lehrbeauftragter am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien, an der Wirtschaftsuniversität Wien und an der Technischen Universität Wien (1983-1992); Ernennung zum Universitätsprofessor für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Wien (1992); zahlreiche Funktionen und Mitgliedschaften, ua Präsident des Österreichischen Instituts für Familienforschung und Mitglied der Pensionsreformkommission des Bundes.

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Oberhammer; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, Habilitation ebendort 1997. Nach Lehrstuhlvertretungen in Greifswald und Halle (1999-2001) ordentlicher Universitätsprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Handelsrecht, 2001-2003). 2003-2011Ordinarius für schweizerisches und internationales Zivilprozessrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Privat- und Wirtschaftsrecht and der Universität Zürich. Seit 2011 Universitätsprofessor für Zivilverfahrensrecht an der Universität Wien. Seit 2012 ständiger Gastprofessor für Rechtswissenschaft an der Universität St. Gallen. 2007 Zulassung als Rechtsanwalt bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer in Hamburg; 2006-2011 Konsulent bei Stiffler & Partner (Zürich), seit 2011 Of Counsel bei Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr (International Arbitration Practice Group, London); laufend Schiedsrichter in internationalen und nationalen Wirtschaftsschiedsverfahren. Univ.-Prof. Dr. Paul Oberhammer ist seit 2010 Mitherausgeber von ecolex (Rubrik Dispute Resolution), seit 2013 ist er Redakteur von VbR.

Dr. Heidemarie F. Paulitsch ist Strafverteidigerin und Partnerin bei PAULITSCH LAW in Wien. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im Wirtschaftsstrafrecht und in der Compliance Beratung. Sie trägt zu diesen Fachgebieten laufend vor und publiziert in Fachbüchern und Fachartikeln zu jeweils aktuellen Themen. Die zweite Auflage des Praxishandbuchs Hausdurchsuchung ist 2023 erschienen. Frau Dr. Paulitsch ist seit 2009 als Rechtsanwältin zugelassen und Mitglied der Vereinigung Österreichischer Strafverteidiger:innen. Seit 2023 ist Dr. Paulitsch Redakteurin der Rubrik Wirtschaftsstrafrecht in der ecolex.

Univ.-Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig; Rechtsanwalt seit 1983; Universitätsprofessor an der juridischen Fakultät der Universität Wien (Handels-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht); Vortragender bei zahlreichen Seminaren; berufliche Schwerpunkte in den Bereichen: Mergers & Acquisitions, Unternehmensgründung, Gesellschaftsrecht, Wertpapier- und Kapitalmarktrecht, Bankrecht, Schiedsgerichtsbarkeit, Wettbewerbsrecht, Steuerrecht.

Hon.-Prof. Dr. Christian Schmelz, Rechtsanwalt und Partner bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH; seit ca 20 Jahren im Umwelt- und Anlagenrecht spezialisiert; Beratung und Vertretung zahlreicher in- und ausländischer Unternehmen, der öffentlichen Hand (Gemeinden, Gemeindeverbände, Länder und Bund), diverser Interessenvertretungen und der EU-Kommission; Mitwirkung an zahlreichen Gesetzen, Verordnungen und Studien; zahlreiche Veröffentlichungen zum Umwelt- und Anlagenrecht; Lehrbeauftragter an der Universität Wien.

Mag. Philip Vondrak ist Steuerberater und Rechtsanwalt in Wien. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel zum Thema Steuer- und Gesellschaftsrecht. Mag. Philip Vondrak war für Deloitte und für DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte jeweils in Wien tätig.

Dr. Michael Woller LL.M. MBA ist Partner und Co-Leiter der IP- und Technology Praxis der Schönherr Rechtsanwälte GmbH, wo er spezialisiert im Immaterialgüterrecht mit Schwerpunkt Patente, Marken und unlauterer Wettbewerb berät. Er lehrt internationales Markenrecht an der Universität Wien und publiziert regelmäßig im Immaterialgüter- und Lauterkeitsrecht. Daneben engagiert er sich in internationalen IP-Organisationen (INTA, AIPPI, ECTA und ITechLaw), ist österreichischer Delegierter in der ICC Commission on Intellectual Property sowie Mitglied des juridischen Komitees des Österreichischen Verbands der Markenartikelindustrie.
 

Ständige Mitarbeiter:innen

Dr. Agnes Balthasar-Wach ist Associate im Bereich Öffentliches Recht und Europarecht bei Cerha Hempel Rechtsanwälte GmbH und externe Lehrbeauftragte an der Universität Wien. Zuvor war sie als Associate bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH und als Universitätsassistentin am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien tätig. Die Rubrik Rechtsprechungsübersicht Europäischer Gerichte in ecolex betreut sie seit dem Jahr 2013. 

Mag. Johann Fischerlehner, Eintritt in die Finanzverwaltung (1986); Sach- und Rechtsmittelberater in der FLD Oberösterreich (1989); parallel Studium der Rechtswissenschaften (Abschluss 2000); hauptberufliches Mitglied des UFS, Außenstelle Linz (2003); Fachvortragender. Bei der taxlex zeichnet der für den Bereich Verfahrensrecht & BAO verantwortlich.

Max Hatzenbichler, LL.M., ist International Tax Manager der EGGER Gruppe. Während seines Wirtschaftsrechtsstudiums an der WU Wien arbeitete er 3,5 Jahre am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht. Für ecolex schreibt er in der Rubrik Steuerrecht.

Univ. Prof. Dr. Michael Holoubek ist Universitätsprofessor für Öffentliches Recht am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der WU und Vorstand des Departments für Öffentliches Recht und Steuerrecht sowie Mitglied des Verfassungsgerichtshofes. 2006 bis 2014 war er als Rektoratsbeauftragter für Neubauangelegenheiten bzw Vizerektor für Infrastruktur und Personal der WU zuständig für den Neubau des „Campus WU“. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im österreichischen und europäischen Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie im öffentlichen Wirtschaftsrecht

Dr. Michael Horak, LL.M. (LSE) ist Counsel bei der BINDER GRÖSSWANG Rechtsanwälte GmbH und auf gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht, insbesondere unlauteren Wettbewerb, Markenrecht und E-Commerce spezialisiert. Er hat an den Universitäten Salzburg, La Rochelle, Münster und London studiert. Er publiziert regelmäßig zu aktuellen Themen des gewerblichen Rechtsschutzes und ist Mitherausgeber von Wiltschek/Horak, Manz Große Gesetzesausgabe zum UWG.

Dr. Ina Kerschner studierte zunächst Wirtschaft & Recht an der WU Wien mit Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Anschließend absolvierte sie das Doktoratsstudium an der WU Wien und war zugleich als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dissertantin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht tätig. Seit 2015 arbeitet sie in der Abteilung für Internationales Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen. In ecolex bespricht sie steuerrechtliche VwGH-/VfGH-Erkenntnisse, Entscheidungen des BFG sowie ausgewählte Urteile des deutschen BFH und ist seit 2013 auch ständige Mitarbeiterin der Zeitschrift.

Univ.-Prof. Dr. DDr.h.c. Michael Lang ist Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, Sprecher des Doktorand/inn/enkollegs Doctoral Program in International Business Taxation (DIBT), Wissenschaftlicher Leiter des LL.M.-Studiums International Tax Law sowie Vizerektor für Forschung und Personal der WU.

Dr. Erik Pinetz, LL.M., MSc., ist Rechtsanwaltsanwärter bei Binder Grösswang Rechtsanwälte GmbH und Steuerberater sowie Lehrbeauftragter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.

Dr. Edmund Primosch, Vertragsassistent an der Universität Graz (1992 – 1995); Bundeskanzleramt – Verfassungsdienst (1995 – 2000); Beamter beim Amt der Kärntner Landesregierung (seit 2000); Sekretär des Landesamtsdirektors (2009-2012); seit Oktober 2012 Leiter des Verfassungsdienstes im Amt der Kärntner Landesregierung. Verschiedene Publikationen.

Erich Schaffer, MSc. LL.B. studierte Steuern und Rechnungslegung an der WU Wien. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dissertant am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. In ecolex bespricht er steuerrechtliche VwGH-Erkenntnisse und UFS-Entscheidungen sowie ausgewählte Urteile des EuGH.

Dr. Bernhard Tonninger ist Gründungspartner von Tonninger Schermaier & Partner Rechtsanwälte (www.ts.at). Er studierte in Graz, Bochum und an der Cornell Law School, wo er auch als Forschungsassistent tätig war. Der Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit liegt im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, wo er zahlreiche Entscheidungsbesprechungen in der ecolex insbesondere zum UWG verfasst und Mitautor von Kommentaren zum UrhG und MSchG ist.

Ao. Univ.-Prof. Dr. Michaela Windisch-Graetz lehrt am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte liegen im Medizinrecht, Europäischen Sozialrecht und Antidiskriminierungsrecht. Kontrastprogramm: 2 Buben Ausgleich: Laufen Alternative Sprachkenntnisse: Tibetisch, Chinesisch. Für ecolex bearbeitet die Autorin die arbeitsrechtlichen OGH-Entscheidungen.

Hon.-Prof. Mag. Dr. Hanno Wollmann, LL.M., Rubrik Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Partner bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH; Honorarprofessor für Europarecht am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien; Autor zahlreicher Bücher und Artikel über österreichisches und europäisches Kartellrecht, Sektorregulierung (Telekom, Energie) sowie Vertriebsrecht; Mitglied des Vorstands der „Studienvereinigung Kartellrecht“.

Mag. iur. Mag. Dr. rer. nat. Adolf Zemann ist Rechtsanwalt im IPIT-Team bei der WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG. Er hat Ernährungswissenschaften und Rechtswissenschaften an der Universität Wien studiert. Schwerpunkte seiner anwaltlichen und publizistischen Tätigkeit sind das Immaterialgüterrecht ebenso wie das Lauterkeitsrecht, das Persönlichkeitsrecht und das Recht der Online-Plattformen. 

„Recht hören. Der ecolex-Podcast“

In „Recht hören. Der ecolex-Podcast“ präsentieren ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl, Rechtsanwalt in Wien, und Markus Schrom, Leiter Zeitschriften beim MANZ-Verlag, zumindest einmal monatlich die Beiträge und Rechtsprechung im aktuellen Heft der „ecolex“ und unterhalten sich – auch mit Gästen – über sonstige brisante Rechtsentwicklungen im österreichischen und europäischen Wirtschaftsrecht.

Dabei geht es etwa um folgende Fragen:

  • Was muss Facebook bei rechtswidrigen Postings tun?
  • Finanzieren Genussrechte die Unternehmenskrise?
  • Kann man die Energiewende einklagen?
  • Dürfen Dienstgeber COVID-19-Tests erzwingen?
  • Wie weit darf man die Steuerkontrolle auf Private auslagern?
  • Wo und was klagen vom Diesel-Skandal Betroffene?
  • u.v.m.

Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie uns bitte und empfehlen Sie uns weiter! Lob, Kritik und Anregungen senden Sie bitte an podcast@manz.at.

 

Erstellung des Manuskripts

Allgemeines
Das Zeichenlimit für Beiträge in ecolex beträgt 18.000. In Word sehen Sie die Zeichenanzahl unter „Extras“ -> „Wörter zählen“ (Kästchen „Fußnoten berücksichtigen“ anhaken). Eine Druckseite umfasst etwa 4.500 bis 5.000 Zeichen (abhängig von der Anzahl der Fußnoten und der Länge der Überschriften). In MANZ-Zeitschriften wird die neue Rechtschreibung verwendet. Bitte bedenken Sie vor allem bei einer Rechtschreibprüfung am Computer, dass Originalzitate (Gesetzestexte, parlamentarische Erläuterungen usw.) in der Originalschreibweise wiedergegeben werden.

Zitierung
Bei Zitaten bitten wir Sie, sich an die von Friedl/Loebenstein herausgegebenen „Abkürzungs- und Zitierregeln“, AZR, 8. Auflage 2019 zu halten. Beachten Sie bitte auch das Update-Service der AZR.

Formatvorlagen
Bitte verwenden Sie die MANZ-Formatvorlagen. Sie finden dort sämtliche Textbausteine (Überschrift, Abstract, Schlussstrich, Infobox etc), die Ihr Manuskript enthalten muss.

Inhaltliche Gestaltung
Konkrete Beispiele für eine optimale Gestaltung eines Manuskripts finden Sie in den pdf-Dateien. Bitte orientieren Sie sich am Leser. Die Aussage eines Textes soll durch Gliederungen, Zwischenüberschriften und Hervorhebungen deutlich gemacht werden. Bedenken Sie bitte auch, dass Leser wenig Zeit haben und fassen Sie sich kurz. Schicken Sie das endgültige Manuskript als Word-Datei per E-Mail an Herrn Mag. Gabriel Oberauer (gabriel.oberauer@manz.at). Voraussetzung für eine Annahme ist, dass die Arbeit noch nicht an anderer Stelle publiziert oder eingereicht wurde.

GO
Zeitschriftenredaktion ecolex
Mag. Gabriel Oberauer
Johannesgasse 23, 1010 Wien